Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

     

    Anhänge (optional)

    Sie können Dateien bis zu 10 MB in den Formaten .pdf, .png, .jpeg, .docx anhängen:

    Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


    Erklärvideo Kosten 2025: Der ultimative Preis-Leitfaden

    Wenn Sie planen, ein Erklärvideo für Ihr Unternehmen zu produzieren, stehen Sie vor einer zentralen Herausforderung: der unübersichtlichen Preislandschaft. Die Angebote reichen von unter 1.000 € bis weit über 20.000 €, eine Spanne, die bei der Budgetplanung ganz schön verunsichern kann.

    Gleichzeitig ist der Druck hoch: Laut BVDW ist die tägliche Nutzungsdauer von Online-Videos in Deutschland auf 35 Minuten gestiegen, und die Werbeausgaben für digitale Videos knacken die 3-Milliarden-Euro-Marke. Die Sorge ist also groß, entweder zu viel auszugeben oder am falschen Ende zu sparen und ein wirkungsloses Endprodukt zu erhalten.

    Dieser Preis-Leitfaden ist Ihr strategischer Kompass. Wir demontieren die Preisstrukturen, sezieren die Erklärvideo Kostenfaktoren und liefern Ihnen das Rüstzeug, um Ihre Investition nicht als Ausgabe, sondern als präzise kalkulierten Hebel für Ihren Markterfolg zu begreifen.

    Lassen Sie uns den Markt zunächst in drei klare Preissegmente gliedern.

    Inhaltsverzeichnis Erklärvideokosten

    Die Marktübersicht: Was Sie in drei Preissegmenten erwarten können

    Bevor wir die einzelnen Kostenfaktoren anschauen, zoomen wir heraus. Der erste strategische Schritt ist die Einordnung des Marktes in klare Leistungssegmente. Diese Gliederung dient als grober Filter, der Ihnen hilft, Angebote in einen Kontext zu setzen und Ihre eigene Zielsetzung – von einer schnellen taktischen Lösung bis hin zu einer strategischen Markeninvestition – von vornherein richtig zu verorten.

    Niedrigpreissegment

    Unter 3.000€

    Hier finden sich oft Anbieter, die Template-basierte Videos (z. B. Whiteboard-Stil) nutzen. Die Auswahl ist begrenzt, individuelle Illustrationen sind kaum möglich. Hier lauert die „Template-Falle“: Generische Videos, deren visuelle Komponenten bereits in zahllosen anderen Filmen verwendet wurden, können die Einzigartigkeit Ihrer Marke nicht widerspiegeln. Solche typischen Fehler bei animierten Erklärvideos Investition entwerten. Oft müssen Sie das Konzept selbst liefern.

    Mittleres Preissegment

    3.000€ – 8.000€

    Dies ist der „ideale Preisbereich“ für die meisten KMU (Erklärvideo Kosten 3.000 € – 8.000€). Er ermöglicht eine vollständig maßgeschneiderte Konzeption und Animation. Sie können hochwertige 2D-Illustrationen, isometrische Ansichten und sogar 3D-Elemente erwarten. Eine erfahrene Erklärvideo Agentur entwickelt auf Basis Ihres Briefings ein professionelles Drehbuch und stellt eine Auswahl an professionellen Sprechern zur Verfügung. Hier erhalten Sie ein individuelles Video, das Ihre Marke stärkt.

    Premiumsegment

    Ab 8.000€ aufwärts

    Dieses Segment ist für höchste Ansprüche gedacht. Komplexe 3D-Animationen, visuelle Spezialeffekte oder ein vollständig neu entwickelter Illustrationsstil sind hier die Regel. Diese Produktionen zeichnen sich durch inhaltliche und gestalterische Spitzenqualität aus und erzielen oft einen echten „WOW-Effekt“. Der Preis ist nach oben offen und wird individuell kalkuliert.

    Die Wahl des richtigen Segments hängt direkt von Ihren strategischen Zielen und Ihrem Qualitätsanspruch ab. Um zu verstehen, wie die Preise innerhalb dieser Segmente zustande kommen, müssen wir die einzelnen Kostentreiber analysieren.

    Die Anatomie der Kosten: Die 7 entscheidenden Kostenfaktoren

    Die Herstellung eines professionellen Erklärvideos gleicht dem Mechanismus eines präzisen Uhrwerks: Zahlreiche einzelne Produktionsschritte greifen perfekt ineinander. Jeder dieser Abschnitte stellt einen eigenen Kostenpunkt dar, der in der Summe den Endpreis des Videos bestimmt.

    Bevor wir die 7 Faktoren im Detail aufschlüsseln, gibt Ihnen unser Video einen schnellen Überblick über die wichtigsten Kostentreiber:

    YouTube

    By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
    Learn more

    Load video

    Animationsstil & Komplexität

    Dieser Faktor hat einen gewaltigen Einfluss auf den Preis. 3D-Animationen sind teurer als 2D. Doch auch innerhalb der 2D-Welt gibt es enorme Unterschiede: Ein minimalistischer Stil ist günstiger als aufwendige Szenen mit detaillierten, individuell entworfenen Charakteren. Welche Erklärvideo-Stile es gibt und welcher am besten passt, ist daher eine strategische Kernfrage.

    Videolänge

    Eine Länge von 60 Sekunden hat sich für animierte Erklärvideos als guter Richtwert für viele – besonders marketingbezogene – Anwendungsfälle herausgestellt. Wenn Sie Preis vergleichen achten Sie immer auf die geplante Länge, denn jede zusätzliche Sekunde erhöht den Aufwand in fast allen Phasen. Während es verlockend ist, mehr Inhalt zu vermitteln, ist Prägnanz oft wirkungsvoller und budgetfreundlicher.

    Konzept & Drehbuch (Storytelling)

    Das Skript ist das Fundament des gesamten Videos. Die Ausarbeitung eines fesselnden Konzepts und eines professionellen Sprechertextes erfordert Kreativität, strategisches Denken und Expertise im Storytelling. Wenn Sie sich selber an dem Verfassen eines Skripts versuchen wollen, schauen Sie sich unsere kostenlose Erklärvideo Drehbuch-Vorlage an.

    Sprecher & Vertonung

    Die Stimme des Videos hat einen entscheidenden Einfluss auf seine Wirkung. Die Kosten variieren stark je nach Erfahrung und Bekanntheit.

    Musik & Sounddesign

    Musik und Soundeffekte sind entscheidend für die emotionale Wirkung. Die Kosten hängen von der Art der Lizenzierung ab.

    ➔ Mehr zu Musik und für welche Sie sich am besten entscheiden, finden Sie in unserem Artikel über GEMA-freie Musik!

    Korrekturschleifen & Projektmanagement

    Die Anzahl der im Angebot enthaltenen Revisionsrunden beeinflusst den Preis. Professionelle Angebote inkludieren oft zwei bis drei Korrekturrunden. Jede weitere, ungeplante Änderung kann Zusatzkosten von 100 € bis 500 € und mehr verursachen.

    Nutzungsrechte & Lizenzen

    Ein oft unterschätzter Kostenpunkt. Die Lizenzkosten für Sprecher, Musik und Animation hängen davon ab, wo (Webseite, Messe, TV) und wie lange das Video genutzt wird. Eine unbegrenzte Lizenz ist teurer als eine zeitlich und räumlich begrenzte Nutzung.

    Wenn Sie eine Agentur beauftragen möchten, kann ein Erklärvideo Briefing Ihnen und der Agentur helfen möglichst schnell vom Konzept ins Handeln zu kommen. 

    Der KI-Faktor – Revolution oder Risiko?

    Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Videoproduktion und kann auch für animierte Erklärvideos eingesetzt werden. Sie ist aktuell ein entscheidender Faktor, der sowohl Kosten senken als auch Qualitätsrisiken bergen kann.

    Effizienz und Kostenbremse: KI ermöglicht massive Zeitersparnisse. Text-to-Video-KI kann aus Text-Prompts Videoinhalte generieren. KI-Features in professioneller Postproduktionssoftware können die Effizienz zum Teil deutlich steigern. Das senkt die Kosten für einfache Videos zum Teil deutlich.

    Qualitätsrisiko und Authentizität: Aber bei aller Effizienz: Vollständig KI-generierte Videos schneiden in Tests mit B2B-Entscheidern noch durchweg schlechter ab als menschlich kuratierte Inhalte. Wer auf das Niedrigpreissegment (unter 3.000 €) setzt, läuft Gefahr, ein Video zu erhalten, dem es an der nötigen Authentizität mangelt.

    Strategische KI-Nutzung (High ROI): Der größte Nutzen der KI liegt 2025 in der Optimierung der Kreation: KI-gestützte Skript-Optimierung verbessert die Video-Retention (Zuschauerbindung) um durchschnittlich 23%. Zudem ermöglichen KI-Tools eine automatisierte Personalisierung, was 3,4-mal höhere Engagement-Raten erzielen kann als generische Videos.

     

     

    Kosten nach Animationsstil: Welches Format passt zu Ihrem Budget?

    Die Wahl des Animationsstils ist einer der größten Hebel für Ästhetik, Wirkung und Kosten. Jeder Stil hat spezifische Stärken und einen Produktionsaufwand, der sich direkt im Preis niederschlägt.

    Whiteboard-Animation

    1.500€ – 4.000€

    Ideal für die schrittweise Erklärung komplexer Prozesse, Software-Tutorials und Bildungsinhalte. Konzentriert die Aufmerksamkeit auf den Inhalt.

    2D-Animation 

    Standard: 2.000€ – 8.000€

    Das vielseitigste Format für Marken-Storytelling, Produkt-Demos und Marketingkampagnen. Hohe Flexibilität in Stilen wie Flat Design oder Cartoon.

    High-End: 6.000 € – 15.000 €+

    Für Unternehmen, die sich mit einzigartigen, handgezeichneten Charakteren und extrem flüssigen Bewegungen stark vom Wettbewerb abheben wollen.

    3D-Animation

    8.000 € – 25.000 €+

    Die beste Wahl für die realistische Visualisierung physischer Produkte (hohe 3D Erklärvideo Kosten, aber auch hohe Wirkung), Architektur oder medizinischer Simulationen.

    Erklärfilm Grafik

    Wenn Sie die Ästhetik einer 3D-Animation mögen, aber Ihr Budget eher zu einer 2D-Produktion tendiert, gibt es eine clevere Alternative: die 2.5D-Animation. Hierbei handelt es sich um 2D-Animation, die so manipuliert wird, dass sie durch Überlagerung und Schattierung eine optische Täuschung von Tiefe erzeugt. Eine hervorragende Option für einen hochwertigen Look innerhalb eines begrenzten Budgets.

    Der strategische Vorteil: Planbare Kosten für professionelle Erklärvideos

    Einige Agenturen bieten einen intelligenten Mittelweg zwischen günstigen Templates und teuren, komplett individuellen Produktionen an: Sie arbeiten mit fest definierten Illustrationsstilen.

    Ein Beispiel hierfür ist der „SNAP“ Stil von mindnapped. Dieser Stil bewegt sich im mittleren Preissegment. Obwohl der allgemeine „klar definierte Outline Stil“ bereits feststeht, werden die Illustrationen für jedes Projekt individuell und von Hand gefertigt. Die stilistische Grundlage muss also nicht bei jedem Projekt neu erfunden werden, was den Produktionsablauf erheblich beschleunigt und die Kosten planbar macht.

    Der strategische Vorteil: Sie erhalten ein Video mit hoher Individualität (professionelles Erklärvideo, Kosten zu einem kalkulierbaren Preis), da die Agentur auf bewährte, effiziente Prozesse zurückgreifen kann.

     

    Die Wahl des richtigen Partners: Agentur, Freelancer oder Eigenregie?

    Die Entscheidung, wer Ihr Video produziert, hat weitreichende Konsequenzen für Budget, Qualität und Ihren eigenen Zeitaufwand.

    Eigenregie (mit Software)

    Wenn Sie ein Erklärvideo in Eigenregie produzieren möchten, müssen Sie sich zunächst für eine Software entscheiden und sich in diese reinarbeiten. Während die Erklärvideo Kosten meistens eher gering sind, sind auch Ihre Möglichkeiten begrenzt. Hier müssen Sie besonders auf das Vermeiden typischer Fehler in animierten Erklärvideos achten.

    Am besten eignet sich diese Methode für interne Präsentationen, Social-Media-Snacks oder Testläufe mit sehr kleinem Budget.

    Freelancer

    Mit einem Freelancer zusammenarbeiten kann sich besonders für Startups und KMUs lohnen. Wichtig ist, dass Sie klare Vorstellungen von Ihrem Projekt haben und das Projektmanagement selber übernehmen können.

    Agentur/Studio

    Eine Erklärvideo Agentur, bzw ein Studio mit einem Erklärvideo zu beauftragen ist die teuerste, aber auch hochwertigste Art ein Erklärvideo zu produzieren. Deswegen eignet sich diese Methode besonders für etablierte Unternehmen mit hohen Markenansprüchen, komplexen Projekten und strategischen Marketing-Zielen. Für den höheren Preis bekommen Sie aber auch ein Rundum-sorglos-Paket.

    ➔ Wann sich ein Freelancer oder eine Videoagentur lohnen erfahren Sie im verlinkten Artikel.

    Newsletter

    Hinweis zum Datenschutz

    Fazit: Konzentrieren Sie sich auf den ROI Ihrer Erklärvideo Investition

    Die Kosten für ein Erklärvideo sind, wie dieser Leitfaden zeigt, keine bloße Ausgabe, sondern eine strategische Investition in Ihre Markenkommunikation. Ein billiges Video, das niemand anschaut, ist am Ende teurer als ein wirkungsvolles Video mit einem angemessenen Preis.

    Für eine smarte Budgetplanung und eine erfolgreiche Produktion sollten Sie folgende Tipps beherzigen:

     

    Ihr nächster Schritt 

    Investieren Sie in ein Video, das wirklich etwas bewegt. Sprechen Sie mit unseren Experten und erhalten Sie ein transparentes, unverbindliches Angebot, das exakt auf Ihre Ziele und Ihr Budget zugeschnitten ist.

    Fragen Sie jetzt Ihr Angebot bei mindnapped an!

    Mehr zu Erklärvideos