Professionelle Videos mit dem Handy drehen: Der ultimative Leitfaden
In der heutigen digitalen Ära sind Videos zu einem unverzichtbaren Medium für Marketing, Kommunikation und persönlichen Ausdruck geworden. Obwohl Videos von professionellen Videoproduktionen, wie z. B. Imagefilme, Produktvideos oder Eventfilme immer noch mit Profi-Kameras gedreht werden, können Sie dank der rasanten technologischen Entwicklung hochwertige Videos direkt mit Ihrem Smartphone produzieren. In diesem umfassenden Leitfaden teilen wir wertvolle Tipps und Techniken, wie Sie Ihre Smartphone-Videos auf ein professionelles Niveau bringen können.
Bevor Sie anfangen, Ihre Videos mit dem Handy zufilmen, ist es entscheidend, Ihr Ziel zu definieren. Überlegen Sie, auf welcher Plattform Ihr Video präsentiert werden soll, da dies das optimale Aufnahmeformat bestimmt.
Für Instagram Reels, TikTok oder YouTube Shorts: Verwenden Sie das Hochformat (9:16) mit einer Auflösung von 1080×1920 Pixeln (Full HD).
Für YouTube, Präsentationen oder Messen: Das Querformat (16:9) ist in der Regel die beste Wahl. Die Auflösung sollte hier mindestens FullHD und maximal 4K betragen.
Indem Sie das richtige Format von Anfang an wählen, vermeiden Sie unnötigen Aufwand im Schnitt und stellen sicher, dass Ihr Video optimal auf der Zielplattform dargestellt wird.
Handy Kameraeinstellungen optimieren
Obwohl Smartphones keine vollwertigen Filmkameras sind, bieten sie zunehmend manuelle Kamera Einstellungen, die Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Aufnahmen geben.
Bei iPhones: Sie können Helligkeit und Schärfe fixieren, indem Sie länger auf den gewünschten Bereich im Bildschirm tippen. Dies aktiviert die AF/AE-Sperre (Autofokus/Auto-Exposure).
Für Android-Geräte: Die genaue Vorgehensweise kann je nach Hersteller variieren, aber viele bieten ähnliche Funktionen in ihrer Kamera-App.
Für fortgeschrittene Benutzer gibt es eine Vielzahl professioneller Kamera-Apps, die umfangreiche manuelle Einstellungen ermöglichen. Diese Apps erlauben es Ihnen, Parameter wie Belichtungszeit, Blende, ISO-Wert und mehr anzupassen, ähnlich wie bei einer professionellen Filmkamera.
Besseres Handy Video Licht – Das können Sie tun
Gute Beleuchtung ist der Schlüssel zu qualitativ hochwertigen Handy-Videos. Auch wenn Smartphone-Aufnahmen oft spontan gemacht werden, können Sie mit ein paar einfachen Tricks die Bildqualität deutlich verbessern.
Sonne, die durch ein Fenster scheint, kann hier eine ausgezeichnete Lichtquelle sein, allerdings können Sie die Position der Sonne nicht beeinflussen.
Lampen bieten Ihnen die Möglichkeit, Licht auf Ihr Motiv gezielt zu setzen.
Wenn Sie verschiedene Lichtquellen benutzen (z.B. Foto-Lampen und Deckenlichter) achten Sie darauf, dass die Temperatur der Lampen aufeinander abgeglichen ist.
Das Licht sollte Ihr Motiv immer von vorne beleuchten
Geheimtipp von mindnapped: Für Außenaufnahmen bietet sich die Zeit kurz nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang für ein besonders weiches Licht an.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit verschiedenen Lichtquellen zu experimentieren. Von kompakten LED-Panels bis hin zu Reflektor-Scheiben – die richtige Beleuchtung kann Ihre Smartphone Videos auf ein neues Level heben.
Tonqualität verbessern mit Mikrofon fürs Smartphone
Der Ton ist oft der Schwachpunkt bei Smartphone-Videos, aber mit den richtigen Techniken und etwas Zubehör können Sie die Audioqualität erheblich verbessern.
Für Nahaufnahmen: Ein Richtmikrofon, das direkt am Smartphone befestigt wird, kann die Tonqualität deutlich verbessern.
Für entferntere Aufnahmen: Ein Lavalier-Mikrofon (auch als Ansteckmikrofon bekannt) ist ideal. Ein Empfänger kann direkt ans Smartphone angeschlossen oder über Bluetooth verbunden werden.
Für Außenaufnahmen: Verwenden Sie einen Windschutz (auch als “Deadcat” bekannt), um störende Windgeräusche zu minimieren.
Wenn Sie kein externes Mikrofon zur Verfügung haben, beachten Sie folgende Tipps:
Kommen Sie so nah wie möglich an die Tonquelle heran.
Wählen Sie einen ruhigen Ort ohne Hintergrundgeräusche.
Wie filme ich mit dem Handy? Der Ablauf
Filmen mit dem Handy ist trotz leichterer Bedienung trotzdem kein einfaches Unterfangen. Orientieren Sie sich an den folgenden Schritten, um den größten Herausforderungen vorzubeugen und ein professionelles Video mit dem Handy zu erstellen.
Vorbereitung und Planung
Auch wenn Smartphone-Videos oft spontan entstehen, kann eine gute Vorbereitung die Qualität erheblich verbessern:
Storyboard: Skizzieren Sie Ihre Hauptszenen, um einen klaren Plan zu haben.
Location Scouting: Besuchen Sie Ihre Drehorte im Voraus, um die besten Winkel und Lichtverhältnisse zu finden.
Checkliste: Erstellen Sie eine Liste mit allem benötigten Equipment und Zubehör.
Neben dem bereits erwähnten Zubehör gibt es auch verschiedene Tools, die sich für das Filmen mit dem Handy anbieten.
Gimbal: Ein Smartphone Gimbal benötigt zwar eine gewisse Einarbeitung, ermöglicht es Ihnen aber, komplett wackelfrei mit dem Handy zu filmen und professionelle Kamerafahrten zu inszenieren.
Externe Festplatte: Eine externe Festplatte kann direkt am Smartphone angeschlossen werden und bietet bei langen Handy Aufnahmen zusätzlichen Speicherplatz.
Powerbanks: Bei langen Drehtagen kann der Handy Akku schnell leer gehen. Eine oder mehrere Powerbanks sorgen dafür, dass ihr Smartphone immer ausreichend geladen ist.
Komposition und Bildgestaltung
Auch wenn Sie mit einem Smartphone filmen, sollten Sie grundlegende Regeln der Bildkomposition beachten:
Drittel-Regel: Teilen Sie Ihr Bild gedanklich in ein 3×3-Raster und platzieren Sie wichtige Elemente entlang dieser Linien oder an deren Schnittpunkten.
Führende Linien: Nutzen Sie natürliche Linien in Ihrer Umgebung, um den Blick des Zuschauers zu lenken.
Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund: Schaffen Sie Tiefe in Ihren Aufnahmen, indem Sie alle drei Ebenen berücksichtigen.
Kreative Techniken
Um Ihren Videos eine besondere Note zu verleihen, können Sie verschiedene kreative Techniken anwenden:
Zeitraffer: Viele Smartphone Kameras haben eine integrierte Zeitraffer-Funktion. Nutzen Sie diese für dynamische Aufnahmen von Sonnenuntergängen, Stadtleben oder Naturszenen.
Slow-Motion: Für dramatische Effekte oder um Details hervorzuheben, die mit normaler Geschwindigkeit nicht sichtbar wären.
Verschiedene Perspektiven: Experimentieren Sie mit ungewöhnlichen Kamerapositionen, um Ihre Szenen interessanter zu gestalten.
Video-Apps für die Nachbearbeitung
Die Nachbearbeitung ist ebenso wichtig wie die Aufnahme selbst. Es gibt eine Vielzahl von Apps für den Videoschnitt direkt auf dem Smartphone.
Populäre Optionen:
iMovie (für iOS): Einfach zu bedienen und kostenlos für Apple-Nutzer.
Adobe Premiere Rush: Bietet professionelle Funktionen für iOS und Android.
InShot: Beliebt für schnelle Bearbeitungen und Social-Media-Posts.
KineMaster: Leistungsstarker Editor mit vielen Funktionen für fortgeschrittene Nutzer.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Apps, um die für Ihre Bedürfnisse passende zu finden. Viele bieten kostenlose Versionen an, sodass Sie sie risikofrei ausprobieren können. Besonders wichtig um dem finalen Handy-Video den professionellen Touch zu verleihen sind die folgenden Features:
Farbkorrektur: Passen Sie Helligkeit, Kontrast und Sättigung an, um einen einheitlichen Look zu erzielen.
Übergänge: Verwenden Sie subtile Übergänge zwischen Szenen für einen professionellen Touch.
Musik und Soundeffekte: Fügen Sie passende Hintergrundmusik oder Soundeffekte hinzu, um die Stimmung zu verstärken.
Untertitel: Besonders für Social-Media-Videos sind Untertitel wichtig, da viele Nutzer Videos ohne Ton ansehen.
Ein praktisches Beispiel zu diesem Ablauf bekommen Sie auch in unserem YouTube-Video zum Thema Reisevideos:
By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy. Learn more
Smartphones und Tablets bieten heutzutage beeindruckende Möglichkeiten für die Videoaufzeichnung. Besonders für Social-Media-Veröffentlichungen reicht die Qualität oft aus und kann sogar einen authentischen Look erzeugen, der bei Zuschauern gut ankommt.
Mit den richtigen Techniken, etwas Übung und Kreativität können Sie professionell wirkende Videos direkt mit Ihrem Smartphone produzieren. Denken Sie daran: Ein voller Akku, ausreichend freier Speicherplatz und eine saubere Linse sind die Grundvoraussetzungen für erfolgreiche Aufnahmen.
Die Welt der Smartphone-Videografie entwickelt sich ständig weiter. Bleiben Sie neugierig und experimentieren Sie mit neuen Techniken und Apps. Jedes Handy Video, das Sie erstellen, ist eine Gelegenheit zu lernen und sich zu verbessern.
Wir hoffen, dass dieser umfassende Leitfaden Ihnen hilft, Ihre Smartphone-Videos auf ein neues Level zu heben. Egal, ob Sie Videos für soziale Medien, Ihr Unternehmen oder einfach zum Spaß erstellen – mit diesen Tipps und Techniken sind Sie gut gerüstet, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Für bessere Ergebnisse außerhalb der Kameraarbeit, lesen Sie sich durch, wie man ein Interview führt oder schauen Sie auf unserem YouTube-Kanal vorbei, wo wir Ihnen erklären, wie man z. B. eine Bauchbinde verwendet.
Viel Erfolg und Freude beim Filmen mit Ihrem Smartphone!
Fordern Sie Ihre Checkliste für nachhaltige Filmprduktionen als PDF Datei jetzt per E-Mail an und nutzen Sie sie um Ihre Produktion umweltfreundlich zu gestalten.
Storyboard Vorlage Laden
Fordern Sie Ihre Storyboard Vorlage als PDF Datei jetzt per E-Mail an und nutzen Sie sie zur Unterstützung für Ihre Live Veranstaltung.
Regieplan Vorlage Laden
Fordern Sie Ihre Regieplan Vorlage als Excel oder Google Sheet jetzt per E-Mail an und nutzen Sie sie zur Unterstützung für Ihre Live Veranstaltung.
Corona Guidelines
Fordern Sie die Guidlines zum Dreh zu Corona-Zeiten jetzt per E-Mail an und nutzen Sie sie zur Unterstützung bei der sicheren Durchführung Ihres Videodrehs.
Erklärvideo Drehbuch Vorlage
Fordern Sie Ihre Erklärvideo Drehbuch Vorlage jetzt per E-Mail an und nutzen Sie sie zur Unterstützung bei der Planung Ihres Erklärvideos.
Imagefilm Konzept Checkliste
Fordern Sie Ihre Checkliste jetzt per E-Mail an und nutzen Sie es zur Unterstützung bei der Planung Ihres Imagefilms.